Wohltuende Wärme bis in die Zehenspitzen: Wir haben heiße Tipps und Tricks gegen kalte Füße!
Tipps und Tricks gegen kalte Füße: Wellnessium.de zeigt, wie Sie Ihren kalten Füßen mal so richtig einheizen können!

Klar, es sind meistens die Frauen, die über kalte Füße klagen, oder? Vielleicht trauen sich die Männer nur nicht, sich darüber zu beschweren. Jedenfalls ist damit die Ursache für das Frieren rund um Zehen und Ferse noch nicht geklärt. So eindeutig ist sie auch nicht, denn es gibt viele Gründe dafür.
Natürlich friert es uns meist zuerst an den äußeren Gliedmaßen, wenn uns etwa bei längerer Zeit an der frischen Luft und Minusgraden immer kälter wird. Der Körper versucht dann zunächst sein Innerstes warm zu halten. Auch bekommen wir bei Angstzuständen schnell kalte Hände und Füße, da sich die Gefäße verengen und das Blut nicht mehr so gut zirkulieren kann. Der Spruch „Er hat kalte Füße bekommen“, hat also einen wirklichen physischen Hintergrund. Auf eines sollten Sie aber ganz besonders achten: Friert es Ihre Füße sehr oft und regelmäßig, so könnte auch eine Gefäßverengung dahinterstecken, die für mangelnde Durchblutung sorgt. Das sollten Sie unbedingt von einem Arzt abklären lassen. Für harmlose Frostbeulen unter uns haben wir von Wellnessium.de eine ganze Menge Tipps auf Lager, womit Sie Ihren Füßen ziemlich schnell einheizen können!
Tipp 1 gegen kalte Füße: Heißes Fußbad
Klingt so einfach, wie es logisch ist: Machen Sie sich die Badewanne mit heißem Wasser halb voll. Halten Sie aber zur Probe die kalten Zehenspitzen hinein. Sie sollten natürlich keine Verbrennungen davon tragen. Eher bringen Sie mit einem Fußbad die Durchblutung Ihrer Füße mit dem Zusatz etwa von Latschenkiefernöl in Schwung.
Tipp 2 gegen kalte Füße: Kneippen
Das Kneippen mit heiß-kalten Wechselbädern ist sehr durchblutungsfördernd und daher ideal gegen kalte Füße. Sie können die Wechselbäder ganz leicht unter der heimischen Dusche anwenden.
Tipp 3 gegen kalte Füße: Weite Schuhe
Damit Sie die Durchblutung nicht äußerlich durch zu enge Schuhe hervorrufen, achten Sie darauf, dass Sie Ihren Füßen immer genug Platz in den Schuhen gewähren.
Tipp 4 gegen kalte Füße: Regelmäßige Bewegung und Zehengymnastik
Halten Sie Ihre Füße und damit deren Durchblutung auf Trab und bewegen Sie sich regelmäßig sowie ausdauernd. Auch einige Zehenspitzen-Übungen, die Sie unkompliziert jederzeit anwenden können, lassen die Füße weniger schnell müde werden. Kneifen Sie dafür die Zehen zusammen und spreizen Sie sie anschließend wieder mehrere Male hintereinander.
Tipp 5 gegen kalte Füße: Durchblutungsfördernde Fußcreme
Die Hilfe kann auch von außen kommen: Cremen Sie Ihre Füße regelmäßig mit spezieller Fußcreme ein, die etwa durch Kräuterextrakte die Durchblutung anregt.
Tipp 6 gegen kalte Füße: Koffein und Nikotin tabu
Schränken Sie Ihren Konsum an Kaffee und Zigaretten drastisch ein. Trinken Sie nicht mehr als zwei Tassen Kaffee pro Tag – auf das Rauchen sollten Sie im besten Fall mit Blick auf Ihre gesamte Gesundheit ganz verzichten. Nikotin und Koffein tragen zu Gefäßverengung bei.
Tipp 7 gegen kalte Füße: Ausreichend trinken
Nehmen Sie mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich – am besten Mineralwasser, Saftschorlen oder Früchtetees.
Tipp 8 gegen kalte Füße: Massage
Lassen Sie sich doch von Ihrem Liebsten bzw. Ihrer Liebsten einmal die Füße kraulen. Neben der hoffentlich bald entstehenden Wärme kann das ungemein entspannen und auch Ihre Füße werden sich sicher sehr über die Extraportion Verwöhnung freuen.
Tipp 9 gegen kalte Füße: Wärmende Körnerkissen
Kissen, die etwa mit Kirschkernen gefüllt und aufgewärmt werden, sorgen für eine lang anhaltende und gleichmäßige Wärme. Nehmen Sie das wohlig-warme Kissen abends mit unter die Bettdecke und lassen Sie sich Ihre Füße verwöhnen.
Tipp 10 gegen kalte Füße: Warme Socken
Der ultimative Ratschlag zum Schluss: Sie wären natürlich selbst irgendwann darauf gekommen – ziehen Sie sich abends im Bett dicke Wollsocken an. Wenn Sie merken, dass sich Ihre Füße aufheizen, können Sie sie ja unauffällig unter der Decke abstreifen. Denn zu warme Füße sind auch nicht gesund.
Themen dieses Artikels
Interessante Bücher zu diesem Thema
